Schützenfest 2025

Ein klasse Fest und viele Gäste durften am Wochenende in Bienen begrüßt werden. Los ging es am Freitag, bei gutem Wetter, mit einem kleinen Umzug bevor der neue König ausgeschossen worden. Die Preise gingen an:

1. Preis – Kopf              – Frank Obbing (10.Zug)

2. Preis – rechter Flügel – Ludger Verweyen (Reiter)

3. Preis – linker Flügel   – Christian Jansen (3.Zug)

4. Preis – Zepter           – Johnnes Wickermann (Tambourcorps)

5. Preis – Reichsapfel    – Hugo Bossmann (Reiter)

Neuer König der St. Lambertus Schützenbruderschaft Bruderschaft wurde mit dem 143.Christoph Beenen aus dem 11.Zug. Er nahm sein Frau Romina zu seiner Königin. Den Hofstaat bilden Paare aus dem 11.Zug. Damit konnte sich Christoph erfolgreich gegen einen weiteren Königsanwärter aus dem 11.Zug durchsetzen (Marius Heide).

Am Samstag startete die Kompanie dann um 16 Uhr um das noch amtierenden Königspaar Jan und Mara samt Throngefolge abzuholen. Mit dem Kirchgang und dem sehr schönen Zapfenstreich auf der Festwiese folgte das Schießen auf den Jungschützenvogel. Hierbei konnte sich mit dem 185. Schuss Philipp Hox durchsetzen, der ist jetzt neuer Jungschützenkönig in Bienen. Die Preise fielen bei: 

1. Preis Kopf:               – Lutz te Baay                                      

2. Preis rechter Flügel:  – Damien Odau            

3. Preis linker Flügel:    – Lotta Knoppik

Die Inthronisierung erfolgt dann um 22:30 Uhr. Jan und Mara übergaben mit großer Freude die Königsbürde.

Mit der Tanzband Deja Vu und vielen Gästen wurde bis spät in die Nach gefeiert. Das Zelt war gut gefüllt und die Stimmung im und um das Festzelt grandios.

Nach dem traditionellen Wecken und beim Frühschoppen wurde am Sonntag der Vizekönig ausgeschossen. Hier konnte sich Johannes Brücker aus dem 2.Zug durchsetzen. Preise gingen an:

1. Preis Kopf:               – Thomas Jochen (9.Zug)

2. Preis rechter Flügel:  – Tobias Beenen (11.Zug)

3. Preis linker Flügel:    – Luis schlaghecken (Tambourcorps)

Auch bei wechselndem Wetter gab es dieses Jahr wieder einen schönen Umzug mit großer Parade und es folgten die besonderen Auszeichnungen. So wurden die Jubilare geehrt:

25 Jahre:

Lorena Flür                              Tambourcorps

Stefan van Dillen                       10.Zug

Andreas Becker                        9.Zug

Martin Stadler                           9.Zug

50 Jahre:

Friedrich van Wittenhorst          Reiterzug

Bernd Tenberge                       Reiterzug

Richard Jansen                        7.Zug

Günter Kremer                         7.Zug

65 Jahre:

Walter Bossmann                     Reiterzug

Für besondere Verdienste innerhalb der Bruderschaft wurden Marcel Bossmann (Reiterzug) und Hermann-Josef Terlinden (7.Zug) mit dem Silbernen Verdienstkreuz ausgezeichnet. Brudermeister Horst sprach seinen ausdrücklichen Dank aus.

Durch Bezirksbrudermeister Gerald Oostendorp wurde Manfred Kiefmann mit dem Hohen Bruderschaftsorden ausgezeichnet.

Des weiteren erhielt Peter Beenen die Fürst-Salm-Reiterscheidt-Plakette.

Ebenfalls erhielt unser Brudermeister Horst Becker das St.Sebastian Ehrenkreuz. Durch seine sehr lange Zugehörigkeit im Vorstand in verschiedenen Positionen sowie seiner langen Zugehörigkeit als Brudermeister der Bruderschaft war diese Auszeichnung mehr als verdient, auch wenn er selbst sehr überrascht schien.

Das neue Königspaar samt Throngefolge heizten den Schützen und Gästen bis in den frühen Morgenstunden ordentlich ein. Es wurde ausgiebig und bis tief in die Nacht gefeiert. Danke für euren guten Start ins Königjahr und viel Freude weiterhin.


Durch Schießmeister Timo Lümen wurden am Freitag die Einzelsieger des

Schnürenschießens und die Beförderungen durch Hauptmann Paul Schmitz wie folgt vorgenommen:

Fahnenzug:

Laura Becker (grüne Schnur, 25 Ringe)

Jessica Ricken vom Oberschützen zum Gefreiten

Laura Becker vom Unteroffizier zum Feldwebel

Julia Brauer vom Unteroffizier zum Feldwebel

Reiterzug:

Hans Beenen (goldene Schnurplakette, 29 Ringe)

Sebastian van Ackern vom Unteroffizier zum Feldwebel

Hermann-Josef Drath vom Stabsgefeiten zum Unteroffizier

Steffen Knoppik vom Stabsgefreiten zum Unteroffizier

Tambourcorps:

Luis Schlaghecken (grüne Schnur, 28 Ringe)

Keine Beförderungen

Jungschützenzug:

Jan Schlaghecken (grüne Schnur, 28 Ringe)

David Sent vom Oberschützen zum Gefreiten

Hendrik Heynen vom Schützen zum Oberschützen

1.Zug

Frank Kremer (große silberne Eichel, 28 Ringe)

Michael Mey vom Stabsgefreiten zum Unteroffizier

2.Zug:

Johannes Brücker (kleine goldene Eichel, 28 Ringe)

Rolf Sent vom Stabsgefreiten zum Unteroffizier

3.Zug:

Jens Schmitz (grüne Schnur, 29 Ringe)

Keine Beförderungen

4.Zug:

Keine Beförderungen

5.Zug:

Rainer Puff (kleine goldene Eichel, 26 Ringe)

Keine Beförderungen

6.Zug:

Hermann Schmitz (hat alles kleine goldene Eichel, 28 Ringe)

Keine Beförderungen

7.Zug:

Paul Schmitz (große silberne Eichel, 30 Ringe)

Richard Jansen vom Feldwebel zum Oberfeldwebel

8.Zug

Christoph Beckedahl (kleine grüne Eichel, 29 Ringe)

Henrik van Bruck vom Obergefreiten zum Stabsgefreiten

Benedikt Schmitz vom Oberschützen zum Gefreiten

Christoph Beckedahl vom Oberschützen zum Gefreiten

9.Zug:

Thomas Jochem (hat alles kleine goldene Eichel, 29 Ringe)

Keine Beförderungen

10.Zug:

Mario Schlaghecken (kleine silberne Eichel, 28 Ringe)

Andreas Flaswinkel vom Oberfeldwebel zum Stabsfeldwebel

11.Zug

Marius Heide (kleine grüne Eichel, 29 Ringe)

Marius Heide vom Oberfeldwebel zum Stabsfeldwebel


Ebenfalls durch Timo Lümen wurde am Freitag die Zugwanderplakette überreicht an:

Den Zugführer des 9. Zuges Hans-Heiner Jansen (140 Ringe).

2. Platz 11.Zug Daniel Stevens (137 Ringe)

3. Platz 7.Zug Jürgen Becker (136 Ringe)

Königschießen (Freitagabend 06.06.2025) – Preisträger:

1. Preis – Kopf              – Frank Obbing (10.Zug)

2. Preis – rechter Flügel – Ludger Verweyen (Reiter)

3. Preis – linker Flügel   – Christian Jansen (3.Zug)

4. Preis – Zepter           – Johnnes Wickermann (Tambourcorps)

5. Preis – Reichsapfel    – Hugo Bossmann (Reiter)